Laborbedarf

Zentrifugen

Zentrifugen sind sehr vielseitige und auch nützliche Maschinen die zu den verschiedensten Zwecken genutzt werden können. Es gibt sie auch in den verschiedensten Größen und sie funktionieren auf sehr unterschiedliche Arten.

Eine Zentrifuge ist ein technischer Apparat der zur Trennung verschiedener Stoffe genutzt wird. Seine Besonderheit ist, dass er die unterschiedlichen Beschaffenheiten jener Stoffe zu deren Trennung nutzen kann.

Mit Hilfe dieses Gerätes, können Gemische jeglicher Art wieder zurück in ihre einzelnen Bestandteile aufgeteilt werden.
Bei den Trennformen kann man in Siebschleudern sogenannte Filtrationszentrifugen und Vollwandzentrifugen oder auch Sedimentationszentrifugen unterscheiden.

Im Inneren einer Zentrifuge werden die Gemische eine sehr schnelle Drehungen getrennt. Das Resultat ist dann dass sich die leichten Teile mehr in der Mitte und die schweren Teile mehr außen befinden.
Die Trennung der Stoffe wird von deren unterschiedlicher Dichte beeinflusst, die dann auch dafür sorgt dass der eine Bestandteil sich später innen und der andere außen befindet.

Da dieses Gerät nichts anderes als eine Schleuder ist, kann man sie in einfachen Formen auch in nahezu jedem Bereich entdecken. Zentrifugen kann man im Haushalt am häufigsten in Form einer Wäsche- oder Salatschleuder finden (diese würden übrigens einer Filtrationszentrifugen entsprechen). In Fabriken werden sie häufig zum Beispiel zum Trennen von fettreduzierter Milch und Sahne genutz oder auch in der Zuckerindustrie, wo die Zuckerkristalle vom Sirup getrennt werden.
Man findet sie sogar in Raumfahrtstationen, wo sie dazu dienen die Kräfte zu testen, die beim Start oder der Landung eines Raumschiffes auf Astronauten einwirken.

Bei Zentrifugen sind die Sicherheitsvorkehrungen sehr wichtig. Es muss dafür gesorgt werden dass das Gehäuse stabil genug ist um den schellen Drehungen stand zu halten um so die Zentrifuge selber und die Umgebung zu schützen.

Labortechnik
Copyright 2008 by Laborbedarf24.de